Über uns

Odoo image and text block

2008 - heute

Michas Laden

2008 kam ich unverhofft zu diesem Kiosk, der mir in den Jahren mit allem Drum und Dran richtig ans Herz gewachsen ist.

So wie das Leben ist - mit allen Höhen und Tiefen.

Kundschaft, die mir so oft sagt: " Wie schön dass ihr da seid. Zum Glück gibt es euch". Eine sehr liebenswürdige Kundschaft, mit vielen netten Gesprächen und Herzlichkeiten. Dafür möchte ich meinen Dank aussprechen. Einmal für Ihre Treue als Kunden und einmal für das schöne Miteinander.

Und genau dieses Miteinander bringt mir den Spaß und Kraft an der Arbeit.

Danke, es ist schön mit Euch !


Einige Schlagwörter, die ich herausnehmen und mit dem Laden verbinden möchte:

- Service am Kunden

- gute, gleichbleibende Qualität der Ware für moderate Preise

- als Nahversorgungsstelle - möglichst alles am Bedarf abzudecken

- freundliches, menschliches, respektvolles und faires Miteinander

Weg vom großen Trubbel der Großstadt, ein Ruhepol mit dem Wald hinter dem Häuschen, Nachbarschaftstreffpunkt, ein Laden für alles und alle.


Sollte etwas im Sortiment fehlen oder Sie haben eine neue Idee, bitte sprechen Sie mich an und wir können es vielleicht umsetzen.

Ein Blick in die Geschichte

1910 - heute

Am 12. August 1910 wurde die Strecke feierlich eröffnet.

Zwischenschleife Großhesseloher Brücke: Hier hat sich seit der Errichtung der Wendeschleife im Jahr 1928 nicht viel geändert.

Bis Mitte der 60er-Jahre nahm die Strecke wegen ihrer Lage außerhalb der Stadtgrenzen auch tariflich eine Sonderstellung ein: Für die Außenstrecke wurde ein Zuschlag erhoben.
In den 1970er-Jahren wurden die Hinterstellgleise stillgelegt.

Foto links:
(Sammlung: Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. www.trambahn.de )

 


 

Michas Laden

Jahr 1989 - Rückblick

Die Haltestelle Großhesseloher Brücke. Hier einige Aufnahmen von 1989. Da die Gegend um die Großhesseloher Brücke schon immer ein beliebtes Ausflugsziel der Münchner war, verfügte dieses Wartehaus in größerer Ausführung auch noch über einen Kiosk. Zudem gibt es hier bis heute eine Wendeschleife, auf der die Linie 15 wendet.
Foto links: Urheber Georg Sattler www.doku-des-alltags.de


Die SWM verpachtet den Kiosk seit vielen Jahren.
Erst 2006 wurde das urige Wartehäuschen durch einen Neubau ersetzt.

 

Michas Laden
Michas Laden

Jahr 2013 - Umbau im Laden

Nachdem seit 2008 das Sortiment, der Bedarf gewachsen war und das Postgeschäft stetig zunahm, musste eine Veränderung erfolgen.
Zwei Wochen war der Laden wegen Umbau geschlossen. Es kam komplett alles raus und wurde neu eingerichtet. Dies war eine gute Idee. Nur leider platzen wir jetzt schon wieder aus allen Nähten und der Platz ist eng. Hier ein paar Foto vom Laden vor dem Umbau.

Jahr 2015

105 Jahre Tram nach Grünwald:


Eng verbunden mit der Strecke nach Grünwald, welche in diesem Jahr ihren 105. Geburtstag feiert, ist auch die Linie 25, welche bereits zur Eröffnung diese Strecke befuhr( Jahr 1910).
Nicht nur durch ihre Trassierung als Überlandlinie ‚mitten durch den Wald‘ nimmt die Strecke heute eine besondere Stellung im Trambahnnetz ein: Sie übt nicht nur auf Fotografen und Trambahnfans, sondern auf die Fahrer einen besonderen Reiz aus; sie ist auch die einzige Straßenbahnlinie, die die Münchner Stadtgrenze überquert.
Letzteres sorgte vor allem in den letzten Jahrzehnten immer wieder Streit um die Finanzierung.  In den Jahren 2004 und 2006 kam es zu einer beinahen Stilllegung der Strecke Großhesseloher Brücke – Grünwald. welcher aber mit einem Vertrag im Januar 2014 für die kommenden Jahre beigelegt werden konnte.

 

Michas Laden

Jahr 2016 - Umbau der Wendeschleife

 Viele waren dagegen, trotzdem wurde es gemacht. Ob es jetzt schöner oder sinnvoller ist - da teilen sich wohl die Geister.

Aber jetzt ist es nun einmal so......

vor dem Umbau 2016

 

Michas Laden

nach dem Umbau 2016

 

Michas Laden

Und was erwartet uns als nächstes??????

Hoffentlich was Schönes und Gutes
Michas Laden